Tragbares Messgerät ohne Gasrückführung
Zur Analyse der Qualität von Lösch- und Isoliergasen
Der EcoAnalyser ist auf die Anforderungen des Nutzers in der Mittel- und Hochspannungsanalyse von Lösch- und Isoliergasen ausgelegt und nach dem Einschalten sofort betriebsbereit. Hochwertige Verarbeitung und ergonomisches Design unterstreichen die Qualitätsansprüche an ein kompaktes und wartungsfreundliches Messgerät bei gleichzeitig hoher Messgenauigkeit.
Je nach gewünschter Ausführung können Werte des entsprechend verbauten Sensors ermittelt werden. Die Verwendung des EcoAnalysers ist insbesondere dann von Vorteil, wenn eine direkte Gasrückführung nicht nötig oder gewünscht ist. Auch bei Messungen von stark zersetztem Gas ermöglicht der einfache Aufbau die schnelle Reinigung des Messgerätes. Falls das Messgas aufgefangen werden soll, ist dies mittels einer optionalen Messgasauffangtasche emissionsfrei möglich.
Das Gerät bietet eine intuitive Bedienung über einen 4.3" Touchscreen, und erfasste Messwerte können auf einen USB-Stick übertragen werden. Eingebaut in einen robusten Kunststoffkoffer kann das Messgerät bequem und sicher transportiert werden.
Folgende Varianten des EcoAnalyser sind derzeit verfügbar:
Zur Messung in SF6:
Zur Messung in synthetischer Luft:
Zur Messung von NOG (Natural Origin Gases und Gasmischungen) ohne C4-FN:
Zur Messung in Helium:
Technische Daten Sensoren | ||||
Sensor |
Messprinzip |
Messbereich |
Messgenauigkeit | Drift |
Vol.-Prozent SF6 |
Schallgeschwindigkeit | 0 - 100 Vol.-% | ± 0,5 Vol.-% | |
Feuchte | Elektronische Taupunktmessung (kapazitiv) | -60 bis +20 °C |
≤ ± 2 °C (bei > −40 °C) ≤ ± 3 °C (bei < −40 °C)
|
|
SO2 | Elektrochemische Reaktion |
0 - 20 ppm 0 - 100 ppm 0 - 500 ppm |
≤ ± 2 % vom Messbereich | < 2 %/Monat (Signalverlust) |
CO | Elektrochemische Reaktion | 0 - 500 ppm | ≤ ± 2 % vom Messbereich | < 2 %/Monat (Signalverlust) |
Mol-Prozent O2 |
Optisches Messprinzip | 0 - 25 Mol-% |
≤ ± 0,3 Mol-% (bis 12%)* ≤ ± 0,5 Mol-% (bis 25%)** |
|
Mol-Prozent CO2 (Betriebstemperatur 0 - 45 °C) |
Nichtdispersiver Infrarotsensor (NDIR) | 0 - 100 Mol-% | ≤ ± 2 Mol-% | ± 2 % vom Messbereich in 12 Monaten (Nullstabilitätsdrift) |
NO | Elektrochemische Reaktion | 0 - 25 ppm | ≤ ± 2 % vom Messbereich | < 2 %/Monat (Signalverlust) |
NO2 | Elektrochemische Reaktion | 0 - 20 ppm | ≤ ± 2 % vom Messbereich | < 2 %/Monat (Signalverlust) |
Vol.-Prozent Helium | Schallgeschwindigkeit | 0 - 100 Vol.-% | ± 2 Vol.-% |
Abmessungen (B x H x T) | 429 x 328 x 236 mm | |
Gewicht | 8,5 kg | |
Betriebstemperatur | -10 bis +50 °C | |
Lagertemperatur | -10 bis +40 °C | |
Umgebungsfeuchte | 90 % | relative Feuchte (rF) nicht kondensierend im Betrieb |
Eingangsdruck pe | 0,5 - 15 bar | |
Betriebsspannung | 100 - 240 V | AC (Netzteil) |
Frequenz | 50 - 60 Hz | |
Betriebsspannung | 28 - 32 V | DC (Gerät) |
Schnittstelle | USB / LAN | |
Stromversorgung | Wiederaufladbarer NiMH-Akku | |
Max. Ausgangsdruck | 0,1 bar pe | |
Schutzklasse | IP67 (Gerät geschlossen) / IP20 (Gerät geöffnet) | |
Ladetemperatur der Batterie | 0 bis 30 °C |