Das Gerät dient dazu, die Qualität des SF6-Gases in einem Gasraum zu überwachen und aufzuzeichnen. Mit nur einer Messung können je nach Ausführung folgende Qualitätsparameter bestimmt werden (Informationen welche Parameter Ihr Gerät bestimmt finden Sie in den Technischen Daten):
Der Anwender kann dabei zwischen drei Messmodi wählen:
Voraussetzung für die Messung ist, dass der Gasraum mit zwei räumlich voneinander getrennten Kupplungen ausgestattet ist. Dabei wird das Messgas aus einer der beiden Kupplungen entnommen, im internen Beutel der Gasüberwachung zwischengespeichert und im Anschluss an die Messung durch die zweite Kupplung wieder in den Gasraum zurückgepumpt. Alternativ kann die Gasausgangskupplung des Gerätes auch an einen externen Behälter angeschlossen werden, in dem das Gas nach der Messung gesammelt wird.Die Gasüberwachung zeichnet sich durch eine einfache und benutzerfreundliche Handhabung sowie eine problemlose Wartung aus. Alle Gassensoren sind leicht zugänglich und können bei Bedarf durch den Benutzer nach dem „Plug & Play“-Prinzip ausgetauscht werden. Die Bedienung der Anlage erfolgt über ein 3,5“ Farb-Touchpanel mit intuitiver Menüführung.Aufgrund der Verwendung von selbstschließenden Kupplungen kann weder beim Messvorgang noch beim Zurückpumpen SF6 in die Umwelt gelangen. Falls das SF6-Gas nach der Messung im flüssigen Zustand gespeichert werden soll, bieten wir die Option, die Anlage mit einem leistungsfähigeren Kompressor (B100R30, Enddruck 50 bar pe) anstelle des Standard-Kompressors (B100R20, Enddruck 9 bar pe) auszustatten.
Sensor data | |||
Sensor | Vol.- % | Moisture | SO2 |
Messprinzip | Schallgeschwindigkeit | Elektronische Taupunktmessung (kapazitiv) | Elektrochemische Reaktion |
Messbereich | 0 - 99,9 vol-% | -60 to +20 °C -76 to +68 °F 10 to 24000 ppm 1,23 to 2959 ppmw | 0 - 20 ppmv 0 - 100 ppmv 0 - 500 ppmv |
Messgenauigkeit | ±0,5 vol.-% | ±2 °C (at -40 °C) ±3 °C (at -40 °C) | ± 2% measuring range |
Messgasdruck | atm. Druck | atm. Druck | atm. Druck |
Flow rate | 0,3 - 0,5 l/h | 16 - 17 l/h | 1 - 3l/h |
Reaction time | 2 min | 5 min | 20 s |
Recommended calibration interval | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre (Lifetime) |
Long term stability | 2% Signal Verlust pro Monat |
Eingangsdruck pe | 1,5 - 50 bar | |
Gewicht | 40 kg | |
Betriebstemperatur | -10 bis +50 °C | |
Grenzwert Vol.-Prozent | 0,0 - 99,9 Vol.-% | einstellbar |
Betriebsspannung | 85 - 264 V | AC |
Anzahl der max. zu speichernden Messwerte | 500 | |
Abmessungen (B x H x T) | 600 x 550 x 430 mm | |
Schnittstelle | LAN | |
Umgebungsfeuchte | 90 % | relative Feuchte (rF) nicht kondensierend im Betrieb |
Frequenz | 50 - 60 Hz | |
Durchfluss Feuchte | 16 bis 17 l/h | |
Durchfluss SO2 | 1 bis 3 l/h | |
Durchfluss Vol.-Prozent | 0,3 bis 0,5 l/h | |
Einbau/Stand-alone | Stand alone | |
Langzeitstabilität | < 2 % | Signal verlust pro Monat (SO2) |
Messbereich Feuchtesensor | -60 bis +20 °C | |
Messbereich SO2-Sensor | 0 bis 100 ppmv | |
Messbereich Vol.-% Sensor | 0 bis 99,9 Vol.-% | |
Messgenauigkeit Feuchtesensor | ±3 °C | bei < -40 °C |
Messgenauigkeit Feuchtesensor | ±2 °C | bei > -40 °C |
Messgenauigkeit SO2-Sensor | ±2 % | vom Messbereich |
Messgenauigkeit Vol.-% Sensor | ±0,5 Vol.-% | |
Messprinzip Feuchtesensor | Elektronische Taupunktmessung (kapazitiv) | |
Messprinzip SO2-Sensor | Elektochemische Reaktion | |
Messprinzip Vol.-% Sensor | Schallgeschwindigkeit | |
Ansprechzeit Feuchtesensor | < 5 min | |
Ansprechzeit SO2-Sensor | < 20 s | |
Ansprechzeit vol.-% Sensor | < 2 min |
Optionen (bei Bedarf bitte separat anfragen): Alle Geräte mit Prozentsatzmessung sind zusätzlich auch für SF6-Konzentrationen in SF6/CF4-Gasgemischen (Messgenauigkeit beträgt ±2,0 Volumen-%) lieferbar. In diesem Fall kann zwischen SF6/N2 und der SF6/CF4 Messung umgeschaltet werden.